Aktuelle Artikel
In die meisten Firmen und Branchen gibt es eine klare Tendenz zu mehr Automatisierung. Gut, dafür den richtigen Partner zur Hand zu haben, z. B. bei Palettierungsanlagen und Befüllung von Big Bags. Ein solches Unternehmen kommt aus Dänemark. Ein ausgewiesener Spezialist, der u. a. seit 2003 intensiv an Roboter-Technologien arbeitet und mit umfassendem Know-how in der Roboterprogrammierung.
Mehr Robotergesteuerter Befüllung von Big Bags
Mettler-Toledo Produktinspektion bietet ab sofort ein Configure-to-Order (CTO) Quick Ship-Programm für C33 Kontrollwaagen von Garvens und Safeline-Röntgeninspektionssysteme der X33 und X34 Series an. Das Programm verkürzt die Lieferzeiten der Produktinspektionssysteme auf 10 bis 15 Werktage. So erreichen Lebensmittelhersteller schneller Konformität mit Lebensmittelsicherheitsstandards und EU-Richtlinien, wie z.B. der Messgerätrichtlinie 2014/32/EU, und bringen ihre Produkte schneller in den Einzelhandel.
Mehr METTLER TOLEDO STARTET QUICK SHIP-PROGRAMM
An Lacke und Beschichtungen werden hohe und vielfältige Anforderungen gestellt – allein schon durch die verschiedenen Anwendungen für die sie verwendet werden. Dieser hohe Grad an Komplexität lässt sich zusätzlich noch auf die vielen verschiedenen Materialien zurückführen die verarbeitet werden. Um neue Formulierungen zu entwickeln, aber auch gleichbleibende Qualität während der Produktion zu gewährleisten, ist es notwendig die Materialien und ihr Verhalten genau zu verstehen.
Mehr Pulverlack-Prozess mit Messgeräten abbilden
In Intermediate Bulk Containern (IBCs) gelagerte Flüssigkeiten kommen in der Chemie- und Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Textil- und Bauindustrie sowie im Bereich Transport und Logistik zum Einsatz. Der IIoT-Radar digitalisiert Messstellen und macht die Daten bezüglich der IBC-Füllstände überall und zu jeder Zeit verfügbar. Dadurch erhalten die Nutzer sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport von Flüssigkeiten vollständige Transparenz über ihre Bestände.
Mehr Digitalisierung von Füllstands-Messstellen
Virtuelle Showrooms ermöglichen digitale Kommunikation zwischen Interessenten und Experten. In den Minebea Intec Showrooms werden alle verfügbaren digitalen Kommunikationsmittel genutzt: Experten aus den Bereichen Behälter- und Siloverwiegung, Industriewaagen, Fremdkörperdetektion und Kontrollverwiegung sind per Videoschaltung mit dem Teilnehmer verbunden und haben Produkte und Informationsmaterial direkt zur Hand.
Mehr Minebea Intec bietet virtuellen Showroom
Die Mettler-Toledo GC Serie adressiert die Inspektion verpackter und unverpackter Food- und Non-Food-Produkte auf metallische Fremdkörper an Critical Control Points (CCP) und punktet dabei mit Flexibilität, Modularität und Zukunftssicherheit. Mettler-Toledo ist einer der weltweiten marktführenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie und stellt hier seine neuen Metallsuchsysteme auf Förderband der GC Serie vor.
Mehr Produktinspektion: Metter-Toledo stellt neue Metallsuchsysteme der GC Serie vor
Der Bedarf an funktionellen Staubbindesystemen wächst von Jahr zu Jahr. Der Grund hierfür ist die berechtigt zunehmende Anforderung an den Arbeits- und Umweltschutz. Dieser Anspruch zur staubfreien Be- und Verarbeitung von Gütern stellt die Entstaubungstechnologie täglich vor neue Aufgaben.
Mehr Funktionelle Staubbindesysteme
Mischen ist ein interessanter verfahrenstechnischer Prozess mit noch vielen spannenden, offenen Fragestellungen und großem Potential für neue Lösungen. Dazu verfügt die Liebherr-Mischtechnik GmbH, die sich seit 65 Jahren mit mischtechnischen Aufgabenstellungen beschäftigt, mit ihren erfahrenen und engagierten Mitarbeitern, sehr gut ausgestatteten Versuchseinrichtungen und einem weltweiten Vertriebsnetz über eine sehr gute Ausgangslage.
Mehr Mischen: Zusammenhänge verstehen, Potentiale erschließen
Interview in der Schüttgut und Prozess (S&P) mit Herrn Jörg Gauß, Berater der Firma Vendig AB, Schweden, zur Umsetzung der Norm EN 620 für Eingriffsschutz an Tragrollen bei Förderband-Anlagen. Jörg Gauß vereint inzwischen 20
Jahre an Erfahrung in der Konstruktion und Anwendung von Produkten für die Schüttgutindustrie. Lesenswert.
Mehr Nachrüstung von Schutzeinrichtungen
Ob Zementindustrie, Bauindustrie und chemische Industrie, Konsumgütermarkt oder Logistikbranche – als Komplettanbieter liefert die BEUMER Group Verpackungslinien, die auf die Anwender und deren Besonderheiten abgestimmt sind sowie ergänzende Intralogistik-Lösungen aus einer Hand. Dazu ist die Produktpalette umfassend und modular aufgebaut. Zu den Kunden gehört unter anderem die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG mit ihrem Logistikzentrum in Weilerswist bei Köln.
Mehr Die Verpackung stimmt
Der Waggonentladungsspezialist Apullma erweitert sein Angebot zur Entladung von Schüttgütern aus Waggons. Ab sofort verfügbar ist der - inklusive Fahrgestell - komplett aus Edelstahl gefertigte Förderbandwagen zur Waggonentladung, der über eine V-Schiene auf Spur gehalten wird. Der selbstfahrende Förderbandwagen ist resistent gegen agressive Dünger und Salze und ist schnell überall am Schienenstrang positioniert, ohne ihn lenken zu müssen, da die V-Schiene parallel zum Gleisbett verlegt ist und der Förderbandwagen somit stets den gleichen Abstand zum Schienenstang hält.
Mehr Apullma Edelstahl-Förderbandwagen
Die Druckluftversorgung beim Behälterglashersteller Verallia Deutschland AG in Essen war nicht mehr zeitgemäß, befand das Unternehmen, und sah sich nach einer effizienten und nachhaltigen Lösung um. Jetzt versorgen vier ölfrei verdichtende Turbokompressoren des Typs ZH 500+ von Atlas Copco das Niederdrucknetz. Sie arbeiten um mehr als 25 % effizienter als die alte Station. Auch die Lärmbelastung ist gesunken.
Mehr Ölfrei verdichtende Turbokompressoren versorgen Glasproduktion
Bei der Herstellung von Lebensmitteln zählt die Sicherstellung der Hygiene in allen Prozessschritten zu den wichtigsten Herausforderungen. Für Minebea Intec hat das Thema Hygienic Design bereits seit Jahren oberste Priorität und zeigt sich auch bei der Vorstellung neuer Systeme des Unternehmens.
Mehr Hygienisch optimiertes Design als oberste Priorität
PACTware™ ist eine Softwarelösung welche die Arbeit mit verschiedensten Feldgeräten erheblich vereinfacht und beschleunigt. Im 17. Jahr seines Bestehens hat sich PACTware ein umfangreiches optisches Update gegönnt und zeigte sich zur diesjährigen Roadshow im frischen, geometrischen Design.
Mehr PACTware - IT Lösung für Feldgeräte
Neue Radar-Feuchtesonde für Schüttgüter mittlerer Dichte wie Getreide, Pellets, Klärschlamm, Ölfrüchte, Pulver und viele andere Materialien. Diese von IMKO Micromodultechnik GmbH entwickelte Feuchtesonde SONO-VARIO LD eignet sich aufgrund ihrer robusten Bauweise ideal für den Einbau in Behälter, Materialtrichter, Förderbänder, Förderschnecke.
Mehr Radar-Feuchtesonde für Schüttgüter mittlerer Dichte