Aktuelle Artikel
Mühlen für die Grundstoffindustrie leisten im Produktionsprozess Enormes, und die Anforderungen steigen weiter. Ob Zementrohmaterial, Kalk, Gips oder Puzzolane (unter Hitze entstandenes, kieselsäurehaltiges Gestein mit Bindefähigkeit): sowohl den Antrieben als auch der Walztechnik wird gigantische Kraft und absolute Zuverlässigkeit abverlangt. Die Anlagen müssen rund um die Uhr laufen, Antriebsleistungen bis zu 12.000 kw und Mahlleistungen bis zu 1000 t pro Stunde sind aufgrund der Entwicklung zu immer größeren Anlagenkapazitäten im Gespräch.
Mehr Mühlen für die Grundstoffindustrie
Der in Frankfurt am Main ansässige Verein INDEX e.V. hat sich bei seiner Gründung 2009 auf die Fahne geschrieben, das Bewusstsein für den industriellen Explosionsschutz weltweit zu fördern. Mit Hilfe von Seminaren und Forschungsprojekten wird der Anlagen- und Verfahrenstechnik geholfen, ihre Mitarbeiter/innen auf das Thema Sicherheit bei Explosionsgefahren zu sensibilisieren. In den vergangenen 7 Jahren fanden dutzende Veranstaltungen zu diesem brisanten Thema statt.
Mehr INDEX e.V. mit Jahresplan 2017 weiter auf Erfolgskurs
Die UWT GmbH hat insbesondere für die Prozesse der Lagerhaltung eine wirtschaftliche und praxisgerechte Lösung zur zentralen Füllstandfernabfrage geschaffen. Auf jedem Lagersilo der Anlage wird zunächst das wartungsfreie Lotsystem Nivobob® zur kontinuierlichen Füllstandüberwachung angebracht. Die Lotsensoren sind gängige elektromechanische Messverfahren, die sich optimal für unterschiedliche Schüttgutmedien eignen.
Mehr Effizientes Silomanagement für reibungslose Prozessabläufe
Van Beek Schroeftransport und der Wiegespezialisten Penko Engineering haben durch engen Zusammenarbeit eine Lösung für die Echtzeitüberwachung von Produktmengen entwickelt, welche einem Schneckenförderer zugeführt und dort transportiert werden. Dies bietet zahlreiche Möglichkeiten...
Mehr Massenströme in Schneckenförderern regeln
MARTIN ENGINEERING, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Förderbandtechnologie, bietet ab sofort einen kostenlosen lebenslangen Austausch für Spannvorrichtungen und Hauptrahmen für Gurtabstreifer an, sofern sie mit den Abstreifblättern des Unternehmens ausgestattet sind – eine in der Schüttgutindustrie bisher einmalige Garantieleistung.
Mehr Umfassende Garantieleistung in der Förderbandtechnologie
Moderne Filtersysteme für Silos müssen einiges leisten: Sie sorgen nicht nur für die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten, sondern auch für den Schutz vor Überdruck. Gleichzeitig sind eine hohe Verarbeitungsqualität und damit verbundene Wetterbeständigkeit entscheidende Merkmale zuverlässiger Filter. Bedarfsgerechte Lösungen und die Modernisierung bestehender Anlagen sind notwendig, um gesetzlichen Vorschriften und den Anforderungen an die Produktsicherheit gerecht zu werden.
Mehr Hohe Leistungen bei Silofiltern erwartet
Metallteilchen sind in manchen Schüttgütern unerwünschte Bestandteile die es auszusortierern gilt. Die Goudsmit Magnetics Group aus Waalre hat jetzt eine neue Generation von Magnetabscheidern präsentiert. Diese Magnetabscheider dienen zum Entfernen von Metallteilchen (< 30 µm) aus Pulvern, zum Beispiel in der Nahrungsmittel-, Chemie- und Keramikindustrie.
Mehr Mit Simulations- und Praxistests zur besseren Konstruktion
Geschweißt wurde gestern, heute wird geklebt. Vibratoren und Klopfer werden auf U-Profile, Befestigungsböcke oder Metallplatten montiert. Bei der Anlagenkonstruktion denken erfahrene Ingenieure schon an geeignete Befestigungselemente. In Fällen, in denen nachträglich ein Bedarf an Vibrationstechnik erkannt wird, sind oft keine geeigneten Befestigungsmöglichkeiten an hochwertigen Anlagen aus Edelstahl vorhanden.
Mehr Geschweißt wurde gestern, heute wird geklebt
Der führender Hersteller von Biskuits McVities in Glasgow (UK), suchte eine Lösung für eine neue, vollständig automatisierte, zuverlässige und produktschonende Anlage zur Herstellung von Müsliriegeln. Das neue Anlagenkonzept wurde gemeinsam mit der Firma Gericke entwickelt und bot eine optimale Lösung. Lesen Sie mehr über das Konzept von Gericke..
Mehr Müsli Riegel schonend und effizient produziert
Silobau Thorwesten hat hochmoderne Silos für feinstes Quarzmehl übergeben. Das Betreiberunternehmen rechnet mit einer Durchsatzleistung bei der Trennung und Aufarbeitung von Kaolin, Feldspat und Quarz von 650.000 Tonnen Roherde pro Jahr. Für Thorwesten stellte sich die Herausforderung, die Dichtheit der Kammern und den hohen Restentleerungsgrad zu garantieren.
Mehr Hochmodernes Silo für Quarzmehl
Getrockneter Klärschlamm wird heute bei hohen Temperaturen verbrannt und auf Asche reduziert. Diese wird genutzt für die Düngemittelproduktion oder auch bei der Zementherstellung. Die Asche wird in meterhohen Stahlsilos gelagert, die über Schneckenförderer miteinander verbunden sind und nacheinander befüllt werden.
Mehr Herausforderung Aschesilo
Der Generalunternehmer Bilim Makina hat die BEUMER Group beauftragt, für das Zementwerk in Elazig im Osten der Türkei 13 Becherwerke für den Zement-, Klinker- und Rohmehltransport, sechs Stahlzellenförderer und 13 Siloausläufe für den Klinkertransport zu liefern und zu installieren. Das Werk, das quasi auf der „grünen Wiese“ entsteht, soll eine Kapazität von 5.000 Tagestonnen erreichen. Betreiber ist die Sycs Insaat Cimento Madencilik.
Mehr 13 Becherwerke und sechs Klinkerförderer an türkischen Zementhersteller
Innerhalb von einem halben Jahr wird die zur AUMUND-Gruppe gehörende SCHADE Lagertechnik GmbH bis Januar 2017 mehrere Maschinen an den russischen Düngemittelkonzern PhosAgro Cherepovets ausliefern. Bereits im Jahr 2014 erhielt SCHADE einen Auftrag zur Lieferung eines Vollportalkratzers für das Ureawerk PhosAgro 1. Im August 2016 wird der Kratzer (200t/h) mit einer Schienenspur von 54 m geliefert.
Mehr Vollportalkratzer für Düngemittelwerk
Mit dem neugeschaffenen Bereich Conveying & Loading Systems (CL Systems) entwickelt und realisiert die BEUMER Group weltweit komplexe Systemlösungen für unterschiedliche Branchen wie Bergbau oder die Zementindustrie. Das Team besteht aus kompetenten Mitarbeitern der weltweit verteilten Niederlassungen, die projektbezogen zusammenarbeiten. Was sie alle eint: Sie verstehen den Anwender und können so maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Dies zeigen drei eindrucksvolle Referenzen.
Mehr Conveying & Loading Systems von Beumer
Dosieren schwerfliessender Schüttgüter
Präzises Dosieren mit hoher Wiederholgenauigkeit von Maisgries, Kunststoffgranulat oder getrocknetem Gemüse ist eine relativ problemlose Prozedur. Delikater ist dagegen die Verwiegung und Zuführung von schiessenden, fluidisierbaren, kohäsiven oder brückenbildenden Pulvern, Fasern oder Flocken.
Mehr Dosieren schwerfliessender Schüttgüter